Arno Kral stellt sich vor



Zum zweiten stellvertretenden Vorsitzenden im Regionalkreis Süd gewählt

Ich bin am 17. Januar 1956 geboren und seit einem Jahr in wieder verheiratet. Aus meiner ersten Ehe ist mein Sohn Julius hervorgegangen, der dieses Jahr in das Gymnasium übertreten wird. Ich habe nach meiner schulischen Ausbildung am Gymnasium Selb und am Gymnasium der Deutschen Schule Madrid an der LMU München und der FU Berlin in Hauptfach Physik-Diplom und im Nebenfach als siebter Physiker nach dem zweiten Weltkrieg Biologie am Institut Anthropologie und Humangenetik studiert.

Meine Diplomarbeit über das Farbensehen des menschlichen Auges am Institut für Medizinische Optik hatte mich über die Numerik-Pflichtscheine hinaus erstmals intensiver mit Groß-Computern (PDP11) und später mit Personal Computern (PC) in Berührung gebracht. Und weil sich seinerzeit der PC zum Massenphänomen zu entwickeln begann, erarbeitete ich mir autodidaktisch die erforderlichen Grundlagen, um nach meinem Studium eine Laufbahn als Fachredakteur anzutreten.

Journalistisches Arbeiten und das Handwerkliche des Schreibens erlernte ich beim Vogel-Verlag, wo ich das CHIP-Schwestermagazin „win – Alles über Windows“ mitbegründete und eine hervorragende Ausbildung an der Akademie der Bayerischen Presse durchlaufen durfte. Meine analytischen Fähigkeiten als Physiker waren dann aber eher bei der „PC Professionell“, der deutschen Ausgabe des „PC Magazine“ und beim Marktführer „c’t“ in Hannover gefragt. Schließlich führte mich meine „Karriere“ über den Posten des CvD beim Fachblatt Computervideo, dessen Umstellung vom Abonnenten- zum Kiosk-Magazin unter meiner Mitwirkung erfolgte und ein letztes Intermezzo als Redakteur beim deutschen „PC-Magazin“ in die Selbständigkeit als unabhängiger Publizist.

Seit vier Jahren gebe ich das Online-Magazin „Tom’s Networking Guide Deutschland“ heraus, das unter http://www.tomsnetworking.de oder kurz unter http://www.tngd.de im Internet zu finden ist. Es erreicht monatlich rund 50.000 Leser. Die inhaltliche Ausrichtung auf Netzwerke für Computer- und Unterhaltungselektronik geht auf Nicholas Negroponte, der als Professor für Media Technology am Massachusetts Institute of Technology (MIT) im Dezember 1996 in „Wired“, dem Kult-Magazin der Internet-Szene, einen Beitrag mit folgender Kernaussage veröffentlicht hatte:

„Die Zukunft liegt nicht darin, immer mehr Funktionen in einen PC abzubilden. Sie liegt vielmehr in vielen, kleinen auf ihren Zweck beschränkten Endgeräten, während die Intelligenz im Netzwerk stecken wird.“

 


zurück zur vorigen Seite

Aktuell im TELI-Blog:



Um den Regioalkreisvorstand zu verjüngen und langfristig handlungsfähig zu erhalten, drängte Dietmar Schmidt seit geraumer Zeit darauf, den lange vakanten Posten seines zweiten Stellvertreters wieder zu besetzen. Endlich wurde mit Arno Kral ein Kandidat gefunden und in einer Briefwahl mit 14 Stimmen bei zwei Enthaltungen und zwei Gegenstimmen gewählt. Die Auszählung der Briefwahlstimmen fand am 25. April 2007 anlässlich des TELI-Expertengesprächs auf der Messe BAUMA statt.

Arno Kral und die TELI:

Der TELI bin ich vor eineinhalb Jahren beigetreten, weil ich mich in meinen dritten Lebensabschnitt über die Informationstechnologie hinaus wieder mehr naturwissenschaftlichen Themen und Technik jenseits der Informationstechnologie zuwenden will. Ich kandidiere auf Vorschlag von Dietmar Schmidt und Bernd Schöne als zweiter Stellvertreter des Vorstandes des Regionalkreises Süd, den ich unter anderem bei der Planung und Durchführung der Jours Fixes entlasten werde.

Zu meinen Themenvorschlägen zählen

© TELI 2015, v. i. S. d. P.: Arno Kral, 1. Vorsitzender
Redaktion: Nina Eichinger, E-Mail nina.eichinger (at) teli.de
Vorsorglich, aber ausdrücklich distanzieren sich TELI und Redaktion unter Bezug auf das LG-Urteil Hamburg vom 12.05.1998 von allen Web-Inhalten,
die über Links aus dieser Website zu erreichen sind, auf deren Veröffentlichung sie aber keinerlei Einflussmöglichkeit haben.